viaf : http://viaf.org/viaf/113909374

Erdt, W. E. A. (18.. – ....)

« D’après Schrader , il aurait étudié la médecine vétérinaire à Berlin avant d’exercer dans la région de Bromberg au nord de la Prusse (actuelle Bydgoszcz en Pologne). Il réussi à enrayer la propagation de la peste bovine en 1831. En 1836, il est muté à Cöslin où il restera longtemps. Il publiera en 1863 un ouvrage complet sur la morve du cheval ( Die Rotzdyskrasie und ihre verwandten Krankheiten oder die scrophulösen Dyskrasien des Pferdes ). » Bibliothèque Mondiale du Cheval


– Die Rotzdyskrasie und ihre verwandten Krankheiten oder die scrophulösen Dyskrasien des Pferdes, ihre Natur und Formen in nosologischer, diagnostischer, ätiologischer, therapeutischer, polizeilicher und forensischer Beziehung dargestellt : nach Impfversuchen und 33 jährigen Studien und Erfahrungen pragmatisch bearbeitet für Thierheilkundige und alle Freunde des Pferdes — von W. E. A. Erdt, königl. Departements-Thierarzst in Goeslin. Leipzig, Otto Wigand, 1863.
– Die rationelle Hufbeschlagslehre nach den Grundsätzen der Wissenschaft und Kunst am Leitfaden der natur theoretisch und praktisch bearbeitet, für jeden denkenden Hufbefchläger und Pferdefreund — Von W. E. A. Erdt, Königl. Departements-Thierarzt in Göslin — Mit erläuternden zeichnungen auf 5 lithographirten Tafeln und 1 Holzschnitt. Breslau, verlag von Eduard Trewendt, 1868.