Das Pferd bei den Arabern / HAMMER-PURGSTALL Joseph VON, 1856 | |||||||||||
Das Pferd bei den Arabern. Aus dem VI. und VII. Bande der Druckschriften der philosophisch-historischen
Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften besonders abgedruckt. Dr.Freiherr
Joseph von Hammer-Purgstall.
/
HAMMER-PURGSTALL Joseph VON
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Allemand |
« Diese Abhandlung ist ein Seitenstück zu der vor einem Jahre gelesenen über das Kamel.
Nachdem das nützlichste Thier der Araber von allen Seiten philologisch überblicket
worden, gebührt dem edelsten vor allen anderen der Vorzug; wie das Pferd überhaupt
das edelste der Hausthiere, so ist unter allen Racen das arabische als das edelste
anerkannt. Erst seit dem Beginne dieses Jahrhunderts haben sich europäische Pferdekenner
damit literarisch beschäftiget, der erste, mein seliger Freund, Graf
Wenzeslaus Reewuski
, in den Fundgruben des Orients, von dessen schätzbarem Aufsatze die neuesten Schriftner
über das arabische Pferd
Notice sur les chevaux arabes. Mines de l’Orient. Tom. V, p. 49; und: Sur l’introduction
du sang oriental des chevaux en Europe. Ebenda p. 333.
der französische Doctor
Mr. Perron
Le Nâcéri. La perfection des deux arts ou traité complet d’hippologie et d’ hippiatrie
Arabes; ouvrage publié par ordre et sous les auspices du Ministère de l’intérieur,
de l’agriculture et du commerce. Traduit de l’Arabe d’Abou Bekr Ibn Bedr, par M. Perron,
Chevalier de la légion d’honneur, membre de la société Asiatique de Paris, de la société
Asiatique de Leipsick etc.
, der französiche
General Daumas
Les Chevaux du Sahara par E. Daumas, Général de Division, Conseiller d’État, Directeur
des Affaires d’Algérie; seconde édition augmentée de nombreux Documents par l’Émir
Abd-el-Kader; ouvrage publié avec l’Autorisation du Ministre de la Guerre. Paris 1853.
Principes généraux du Cavalier Arabe, par le général E. Daumas. Deuxième Édition.
Paris 1854. Dazu noch das im vorigen Jahre zu Paris erschienene hippologische Werk:
Recueil d’éléments l’Hippologie, d’après Mr. Girard, le Baron Richerand, Milne Edwards,
Lecoq, Gronier, Hurtrel d’Arboval et Beucher de Saint-Ange, destiné aux Officiers
de Cavalerie, par le Chevalier L. de Quillinan. Paris 1854.
und der französische Viceconsul
Mazoillier
Les chevaux Arabes de la Syrie. Par J. Mazoillier, Viceconsul de France à Tarsous.
Paris 1854.
keine Kunde hatten oder nahmen.
Von Reisenden haben davon nur Niebuhr, Fürst Pükler im Vorbeigehen sehr kurze und
oberflächliche Nachrichten, und der französische Reisende Damoiseau, von dem das Meiste
erwartet werden durfte, weil er mit dem Auftrage, Pferde zu kaufen, nach dem Oriente
geschickt ward, gar keine über das arabische Pferd gegeben. Diese Abhandlung soll
nichts von dem in den genannten halben Dutzend europäischer Bücher Gesagten wiederholen,
sondern nur bei Gelegenheit dieselben berichtigen und nur aus arabischen hippologischen
und veterinärischen Werken oder Wörterbüchern schöpfen und vor allen die bisher nirgends
gegebene Literatur dieser Werke aufstellen.[…] » Présentation de l’éditeur (1856)
: Arabe (AR) , Coran , histoire , littérature , Orient , poème , proverbe