Bibliothèque mondiale du cheval

Reitvorschrift H. Dv. 12 — 1926 / HEYDEBRECK Claus VON, 1926
Reitvorschrift H. Dv. 12; Vom 29. Juni 1912 / HEYDEBRECK Claus VON et LAUFFER Fritz
: Berlin , Mittler Sohn, 1926
: 1 vol.
: X-316 p.
: Brochure
: in-8°
: mit Abb. 8
Allemand

: Equitation / Initiation - travail du cavalier

« Die H.Dv.12 basiert auf einer Neufassung von Reitinstruktionen im Jahr 1882. Diese fasste gesammeltes Wissen in der Kavallerieausbildung seit dem 18. Jahrhundert zusammen. Diese Reitinstruktionen wurden 1912 und 1926 überarbeitet und als Heeresdienstvorschrift 12 nochmals 1937 überarbeitet. Der 1912 eingeführten Reitvorschrift lag bei der Erarbeitung im Wesentlichen das grundlegende Werk von Gustav Steinbrecht Das Gymnasium des Pferdes “ zur Ausbildung von Pferden zugrunde. In ihrer aktualisierten Form wurde die Heeresdienstvorschrift am 18. August 1937 vom Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Werner Freiherr von Fritsch, in Kraft gesetzt. Die H.Dv.12 befasst sich mit der Ausbildung von Pferden und Reitern für den Einsatz in Kavallerieeinheiten. Viele der Ausbildungsregeln sind nach dem Zweiten Weltkrieg in die moderne Pferdeausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingeflossen.
In ihrer aktualisierten Form wurde die Heeresdienstvorschrift am 18. August 1937 vom Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Werner Freiherr von Fritsch, in Kraft gesetzt. (D’après Wikipédia) » Bibliothèque Mondiale du Cheval